R. P. S. Lanrue

geb. Ralph Peter Steitz
* 14.01.1950 in Grenoble
† 14.07.2024 in Berlin

Angelegt am 17.07.2024
968 Besuche

Über den Trauerfall (1)

Hier finden Sie ganz besondere Erinnerungen an R. P. S. Lanrue, wie z.B. Bilder von schönen Momenten, die Trauerrede oder die Lebensgeschichte.

R. P. S. Lanrue

17.07.2024 um 10:02 Uhr von Redaktion

R. P. S. Lanrue, geboren als Ralph Peter Steitz, bekannt auch unter dem Pseudonym David Volksmund * 14. Januar 1950 in Grenoble, Frankreich; † 14. Juli 2024 in Berlin war ein deutscher Gitarrist, Komponist und Mitbegründer der Rockgruppe Ton Steine Scherben.

Leben und Karriere


Seine Familie siedelte von Frankreich nach Deutschland ins hessische Nieder-Roden über, wo die Familie von Rio Reiser wohnte. Im Januar 1966 fragte R. P. S. Lanrue Rio Reiser, ob er in seiner Gruppe mitsingen wolle. Die Band hieß Beatkinks und coverte hauptsächlich Beatmusik. Noch im selben Jahr gründeten Lanrue und Rio Reiser gemeinsam die Rockband De Galaxis, in der sie auch ab und an eigene Stücke spielten.

Lanrues Hauptinstrument war zunächst das Schlagzeug. Nach seinem Umzug nach West-Berlin 1967 wechselte er zur Gitarre. Seine Lieblingsbands in jenen Tagen waren The Kinks, The Zombies und The Pretty Things. Am Anfang trug er den Spitznamen „Fifi“, weil er einmal mit einer Marionette gespielt und sie immer so genannt hatte. Den französischen Namen Lanrue bekam er von Manfred Lehmann, einem Schauspieler vom Berliner Forum-Theater. „Lanrue“ ist eine Verballhornung von „de la rue“ von der Straße. Mit der Zeit wurde „Fifi“ durch Lanrues Initialen R. P. S. ersetzt.

Als Rio Reiser 1967 nach West-Berlin zog, schloss Lanrue sich ihm an. Ein wichtiger Grund für den Umzug: West-Berlin hatte einen „entmilitarisierten Status“, d. h., es gab keinerlei Präsenz der Bundeswehr in der Stadt, und es existierte keine Wehrpflicht. Für den französischen Staatsbürger Lanrue war dies besonders dringlich, da es in Frankreich keine Wehrdienstverweigerung gab.

Aus der Zusammenarbeit mit Dietmar Roberg, Blalla Hallmann und anderen für das Straßentheater Hoffmanns Comic Teater und das Lehrlingstheater Rote Steine entwickelte sich 1970 durch die Hinzunahme von Kai Sichtermann Bass und Wolfgang Seidel Schlagzeug die Band Ton Steine Scherben. Ähnlich wie das Duo Mick Jagger und Keith Richards bei den Rolling Stones gaben Reiser und Lanrue hinsichtlich Text und Komposition sowie bei der musikalischen Entwicklung den Ton bei Ton Steine Scherben an. Beide gehörten der Band von der Gründung bis zur Auflösung 1985 an.

Nach dem Ende von Ton Steine Scherben kümmerte sich Lanrue um die Verwaltung der David Volksmund Produktion in Fresenhagen. Er spielte auf den meisten von Reisers Soloalben mit und war Mitglied in dessen Liveband. Seinen letzten Auftritt mit Reiser absolvierte Lanrue bei zwei Konzerten in der Werner-Seelenbinder-Halle in Ost-Berlin im Jahr 1988.

Anlässlich der Hommage an Rio Reiser standen Lanrue und Ton Steine Scherben 2010 bei der 24. Teddy Award Gala erstmals seit dem Tod ihres Frontmanns wieder in Originalbesetzung auf der Bühne. Ton Steine Scherben eröffneten zusammen mit Terra Brasilis mit Mein Name ist Mensch die Veranstaltung. Zusammen mit Adel Tawil Ich + Ich spielten sie im Laufe des Abends u. a. auch das Lied Halt dich an deiner Liebe fest.

Im April 2014, 29 Jahre nach Auflösung der ursprünglichen Gruppe, gingen Ton Steine Scherben unter der Leitung von Lanrue erstmals wieder auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Als Gastsänger traten u. a. Blumentopf, Frittenbude, Madsen, Max Prosa und Sebastian Krumbiegel auf.

Lanrue lebte unter anderem auch mehrere Jahre in Portugal. Dort wurde sein Hab und Gut 2004 Opfer von Waldbränden. Später lebte er wieder einige Zeit auf „seinem“ Hof in Fresenhagen, dem ehemaligen Scherben-Domizil in Nordfriesland Schleswig-Holstein. Im Jahre 2009 verließ er den Hof wieder und lebte zuletzt in Berlin, wo er im Juli 2024 im Alter von 74 Jahren den Folgen einer Krebserkrankung erlag.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/R._P._S._Lanrue aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.